
(1. Klick: Vorschau. 2. Klick: Youtube-Video.) Zu Ihrer Sicherheit, drücken Sie bitte zweimal auf die "Start-Taste" in der Mitte des Vorschaubildes. Erst der zweite Tastendruck führt zu Youtube und startet das Video. Wenn Sie es größer sehen möchten, drücken Sie nachdem das Video läuft, auf das offene Quadrat neben dem Wort "YOUTUBE" am unteren rechten Bildrand. Wenn Sie das Video auf dem Handy oder Tablet betrachten, drehen Sie es nach dem Start ins Querformat, dann sehen Sie das Vollbild.
Immer zum aktuellen Video hier: https://video.philippus-do.de
Pfarrer Rainer Engbert, der im Augenblick sowohl in der Friedenskirchengemeinde als auch im Bezirk Löttringhausen der Philippusgemeinde arbeitet, gestaltet in der Passionszeit einen Gottesdienst. zum Weinberglied des Propheten Jesaja (5,1-7).
Musik und Gesang von Mattis Markmann, Kamera und technische Realisierung durch Lennart Markmann.
Ein Gottesdienst aus der Ev. Kirche Husen für die Evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Dortmund
Bitte abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal für den aktuellen Gottesdienst.
Fastenzeit oder Passionszeit so werden die knapp sieben Wochen bis Ostern beschrieben. Pfr. Michael Nitzke versteht diese Zeit als Wellness für die Seele. Ein Gottesdienst aus Kirchhörde mit Musik von Thomas Meyer und Paul Tunyogi Csapo.
Timestamps (direkter Link zu YouTube):
02:43 Evangelisches Fasten?
04:06 Geschichte von Adam und Eva mit Lego-Figuren
04:45 Das Leben - ein Wettlauf?
05:33 Erstmal Nachdenken! Der Denker, Le Penseur von Rodin.
07:10 Weisheit - Wellness für die Seele
Bitte abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal für den aktuellen Gottesdienst.
Verzicht ist kein Alibi - Fasten ist Auszeit für Gott. Philippus Gottesdienst aus Dortmund-Brünninghausen. mit Pfarrerin Dagmar Krügel-Ladinig. Musik: Britta von Domarus. Kamera und Schnitt: Stefan Zuschlag. Corporate Identity: Michael Nitzke. Ein gottesdienstliches Programm in der Corona-Zeit im Februar 2021. Bleibt gesund!
Bitte abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für den aktuellen Gottesdienst.
Warum lacht Sara? (1. Mose 18,13) - Dieser Frage geht Pfarrerin Dagmar-Krügel-Ladinig nach. Der Kindergottesdienst für die Kinder in der Ev. Kita Dortmund-Brünninghausen, heißt hier Mini-Gottesdienst. Mit Figuren spielt die Pfarrerin die Geschichte vom Lachen vor und spielt dazu Lieder auf der Gitarre.
Kamera und Schnitt: Stefan Zuschlag. Corporate Identity: Michael Nitzke
Ein gottesdienstliches Programm in der Corona-Zeit im Februar 2021. Bleibt gesund! - Bitte abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal für den aktuellen Gottesdienst. https://kanal.philippus-do.de
Das "Gleichnis vom Sämann" oder der "vierfache Acker", so wird der Bibelabschnitt aus dem Matthäus-Evangelium im 13. Kapitel oft genannt. Pfarrer Rainer Engbert bezieht diese Geschichte auf das Passionslied vom Korn, das in die Erde fällt und dann Leben bringt. Das Lied handelt von Jesus Christus, er geht auf Gottes Weg und der führt ihn durch den Tod zum Leben.
01:29 Begrüßung, 01:57 Gebet, 03:07 Die Geschichte vom "vierfachen Acker", 13:43 Jesus geht seinen Weg, 15:25 Bitte um den Segen.
Ein Gottesdienst aus der Christuskirche Löttringhausen von Ihrer Evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Dortmund
Bitte abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal für den aktuellen Gottesdienst.
Eine Büttenrede im Gottesdienst?
Pfarrer Michael Nitzke folgt der Tradition von Gottesdiensten in der Karnevalszeit.
Gebete, Vaterunser, Segen und natürlich die Predigt: alles wird in Reimen dargebracht, mit dem thematischen Tusch zur rechten Zeit. Immer lustig und manchmal nur ein bisschen überzeichnet. Oder von der Realität schon eingeholt? - Entscheiden Sie selbst!
01:18 Persönliche Begrüßung in Reimen - 03:03 Im Namen des Vaters (gereimt) - 03:17 gereimtes Gebet - 06:20 Reimpredigt - 21:18 Vaterunser gereimt - 22:05 Aaronitscher Segen gereimt.
Mitgewirkt haben: Rachel Rosenbaum (Orgel), Britta von Domarus (Gesang). Eine Produktion der Evangelischen Philippus-Kirchengemeinde Dortmund in der Corona-Zeit aus der Ev. Patroklus-Kirche Kirchhörde.
Bitte abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal für den aktuellen Gottesdienst.
Philippus Gottesdienst aus Brünninghausen
Und es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. (Lukas-Evangelium 13,29. Wochenspruch: zum 24.01.2021)
mit Pfarrerin Dagmar Krügel-Ladinig
und Pfarrer Andreas Garpow
Musik: Britta von Domarus
Kamera und Schnitt: Stefan Zuschlag
Corporate Identity: Michael Nitzke
Ein gottesdienstliches Programm in der Corona-Zeit im Januar 2021. Bleibt gesund!
Bitte abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für den aktuellen Gottesdienst.
"Weihnachten ist vorbei! Die Krippe ist aus unserer Schlucht verschwunden! Schade sagen vielleicht Viele! Hier nochmal ein paar Eindrücke, die dann aber auch eine sehr zentrale Frage aufwirft, die uns im neuen Jahr beschäftigen sollte. Und diese Frage ist so persönlich, dass ich diesen Text, so wie bei einem Segen, nur in der Du-Form sprechen konnte."
(Ein Projekt vom Bezirksausschuss Löttringhausen)
Viel Freude mit vielen guten Gedanken wünscht Martin Papajewski
Video-Gottesdienst zur Jahreslosung zum Sonntag, den 17.01.2021
Ev. Philippus-Kirchengemeinde Dortmund. Brünninghausen – Kirchhörde – Löttringhausen Prädikant Martin Papajewski, Pfarrer Rainer Engbert (Team aus Löttringhausen)
In diesem Gottesdienst wird Pfarrer Rainer Engbert der Gemeinde vorgestellt. Er übernimmt die Vakanzvertretung für die Pfarrstelle in Löttringhausen, die durch den Wechsel von Pfr. Dr. Karsten Schneider als Superintendent im Kirchenkreis Unna frei geworden ist. Die bisherige Vakanzvertretung, Pfarrerin Christine Jürgens, wird die in Löttringhausen laufenden Konfirmandenjahrgänge weiter begleiten.
Jahreslosung 2021: Lk 6,36 Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Bitte abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal für den aktuellen Gottesdienst.
Mini-Gottesdienst für die "Kleinsten"
mit Pfarrerin Dagmar Krügel-Ladinig
Kamera und Schnitt: Stefan Zuschlag
Corporate Identity: Michael Nitzke
Ein gottesdienstliches Programm in der Corona-Zeit im Januar 2021. Bleibt gesund!
Bitte abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal für den aktuellen Gottesdienst.
Gottesdienst zu Heilige Drei Könige am 6.1.2021
Die Weisen aus dem Morgenland, - oder? Am 6. Januar ist „Heilige Drei Könige“. Aber im evangelischen Kalender steht „Epiphanias“? Epiphanias – das heißt Erscheinung, das Licht von Jesus Christus erscheint in der Welt. Einem hellen Licht folgen Weise aus dem Morgenland, bis sie das neugeborene Kind in der Krippe finden. Wie das alles zusammenhängt, dazu im Video mehr. mit Pfarrer Michael Nitzke Musik: Britta von Domarus Kamera: Marc-Oliver Lenz Schnitt: Michael Nitzke Ein gottesdienstliches Programm in der Corona-Zeit von Ihrer Evangelischen Philippus- Kirchengemeinde Dortmund. Zum 06.01.2021 aus der Evangelischen Patrokluskirche Kirchhörde.
Bitte abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal für den aktuellen Gottesdienst.
Klangnachrichten zum Jahreswechsel
mit Pfarrerin Dagmar Krügel-Ladinig
Musik: Rachel Rosenbaum
Hier direkt und ohne Umwege zum Video.
Ein gottesdienstliches Programm in der Corona-Zeit von Ihrer Evangelischen Philippus- Kirchengemeinde Dortmund. Zum 31.12.2020 aus der Evangelischen Patrokluskirche Kirchhörde.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Jahr 2021. Bleiben Sie gesund!
Bitte abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal für den aktuellen Gottesdienst.
Heilig Abend 2020: Ein Gottesdienst aus drei Kirchen.
Hier direkt und ohne Umwege zum Video.
Die Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund bringt die Christvesper zu Ihnen nach Hause. Gebete, Lesungen, Predigt und Segen. Dazu Musik: Orgel, Posaune, Altflöte, Harfe und Gesang. Bilder aus Brünninghausen, Kirchhörde und Löttringhausen.
Werke von Kindern Krippen in allen Größen.
Aus der Not der Pandemie geboren, entsteht ein Gemeinschaftswerk, das Glauben wecken und Gemeinschaft stiften soll. Alle Jahre wieder: Christ der Retter ist da.
Mitwirkende:
Pfarrerinnen und Pfarrer: Christine Jürgens, Rainer Engbert, Dagmar Krügel-Ladinig, Michael Nitzke, Andreas Garpow.
Musik: Rachel Rosenbaum, Thomas Meyer, Luzinde Hahne, Sabine Spieker. Wir danken vielen leider Ungenannten in der Technik.
Das Team Brünninghausen begleitete Stefan Zuschlag.
Produziert im Homeoffice von Michael Nitzke.
Uwe Kappel, Presbyter der Philippus-Kirchengemeinde, hat als Farbtupfer für Kinder eine Kirchenmaus gezeichnet, die rund um die Kirche auf viele Fragen Antworten sucht. Die Gemeinde veröffentlicht nun auf dieser Internetseite jede Woche ein neues Kapitel der von Uwe Kappel erdachten Geschichten über Phili, die Kirchenmaus.
Hallo, liebe Kinder! "Phili, die Kirchenmaus" Bände 1-4 sind komplett. Neu: Band 5 "Phili ...Winterzeit." Jeden Sonntag ein neues Kapitel vom 3. Januar bis 21. März 2021.
Phili war in der Kirchenzeitung - Neue Rätsel mit Phili - Post von einer anderen Maus
Phili war als Farbtupfer in der Zeitung. Seht mal hier.
Wir bitten um Verständnis, dass die Gemeindebüros während der Kontaktbeschränkungen in der Corona-Zeit nur per E-Mail und telefonisch zu den Öffnungszeiten erreichbar sind.
Für das Presbyterium: Pfarrer Michael Nitzke
Dortmund, im November 2020
Jahreslosung 2021: Lk 6,36
Jesus Christus spricht: Seid barmherzig,
wie auch euer Vater barmherzig ist!
(Bild mit freundlicher Genehmigung: Verlag am Birnbach.)
Angesichts der Lage wurde der Philippusbrief durch die Post und durch freiwillige erwachsene ehrenamtliche Austräger/innen an jeden Haushalt der Gemeinde verteilt. Für die Verteilung per Post half uns eine großzügige private Kostenübernahme, die den größten Teil des Postversands finanzierte.
Vielen Dank an alle, die damit zur flächendeckenden Verteilung beitrugen.
Angesichts der Lage mussten wir zum Schutz der ehrenamtlichen Austräger/innen, auf die Verteilung an jeden Haushalt der Gemeinde verzichten. Die Druckausgabe war in vielen teilnehmenden Geschäften des täglichen Bedarfs innerhalb unserer Gemeinde erhältlich. Besonders die älteren Gemeindeglieder konnten so informiert werden.
Sie erhielten die Druckausgabe an kleinen durchsichtigen Kästen, die bei unseren drei Kirchen und Gemeindezentren angebracht sind. Hier sind in Zukunft auch sporadisch gedruckte Informationen zu erhalten.
Die genauen Standorte sind hier zu sehen.
Die Druckausgabe dieses Gemeindebriefes können Sie noch in den Gemeindebüros erhalten.
Am 1.7.2007 wurde die Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Dortmund gegründet. Sie gehört zum Ev. Kirchenkreis Dortmund. Gründungsgemeinden waren die Ev. Kirchengemeinden Brünninghausen, Kirchhörde und Löttringhausen. Hier können Sie Presseberichte über den Weg zur Vereinigung lesen: Neue Chancen mit Philippusgemeinde und Kirche behält mit "Philippus" ihr Gesicht vor Ort. Die Konzeption stellt unser Selbstverständnis und unsere Arbeit dar.
Brünninghausen:
Heike Gesing
Am Hombruchsfeld 77, 44225 DO
heike.gesing @ philippusdo.de
Telefon (0231) 71 31 60
Telefax (0231) 7 90 36 54
DI 14 – 16 Uhr
Kirchhörde:
Heike Gesing
Wunnenbergstraße 1, 44229 DO
heike.gesing @ philippusdo.de
Telefon (0231) 73 64 64 Telefax (0231) 7 92 38 73
DI + FR 10 – 12 Uhr, MI 16 – 18 Uhr
Löttringhausen:
Stefanie Keuntje
Kruckeler Straße 16, 44229 DO
stefanie.keuntje @ philippusdo.de
Telefon (0231) 97 10 04 20 Telefax (0231) 97 10 04 23
DI 17 – 19 Uhr, DO 17 – 19 Uhr
Welche Pfarrerin, welcher Pfarrer ist für mich zuständig?
Auf unserer Übersichtsseite finden Sie es heraus.
Dort sehen Sie eine Liste aller Straßen in der Philippusgemeinde (ggf. mit Unterteilung der Hausnummern). Daneben steht, welche Pfarrerin oder welcher Pfarrer für Sie da ist.
Hier geht es zu unserer Übersichtsseite zur Gemeindekonzeption.
Philippus war einer der sieben Leute, die zu Armenpflegern gewählt wurden berichtet die Apostelgeschichte (Kap. 6, Vers 5.)
Er war damit einer der ersten Diakone. Zusätzlich war er auch missionarisch tätig: Er erläuterte dem Kämmerer aus Äthiopien den christlichen Glauben und taufte ihn. Den Finanzminister der äthiopischen Königin hatte er dadurch fröhlich gemacht (Apg 8,26-40).
Philippus steht also für:
Drei Eigenschaften für drei Gemeinden, die zu einer geworden sind.
Liebe Grüße,
Ihr Webmaster Pfarrer Michael Nitzke