
Die Gottesdienste finden im Evangelischen Gemeindezentrum Brünninghausen in der Regel sonntags um 9:30 Uhr statt. Der Kirchsaal befindet sich Am Hombruchsfeld 77 in 44225 Dortmund. Am 3. Sonntag im Monat wird nach dem Gottesdienst zum Kaffeeklön eingeladen. Einmal im Monat wird im Gottesdienst im Gemeindezentrum das Abendmahl gefeiert. Aktuelle Informationen zu Gottesdiensten in Brünninghausen erhalten Sie hier.
Darüber hinaus gibt es in der ganzen Gemeinde auch Krabbelgottesdienste oder „Konfi-Kirchen“, die Jugendarbeit „Clever“ bietet zu besonderen Terminen Jugendgottesdienste an. An bestimmten Tagen finden Gottesdienste in den Seniorenheimen statt.
Im Gemeindehaus gibt es Gruppen für Kinder und Senioren, für Frauen und Männer zum Gespräch, zum Kreativ sein oder für den körperlichen Ausgleich. Darüber hinaus finden häufig besondere Veranstaltungen wie Kinderbibeltage, Seniorengeburtstagsfeiern und der jährliche Adventsbasar statt.
Heike Gesing
Wunnenbergstraße 1
44229 Dortmund
Zum E-Mail schreiben: hier klicken
Telefon (0231) 73 64 64
Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag 10:00 – 12:00 Uhr
Die evangelische Gemeinde Brünninghausen wurde wegen zahlreicher neu entstandener Wohnsiedlungen 1950 gegründet. Drei Jahre später, am 20. Dezember 1953, wurde das Gemeindezentrum mit integriertem Kirchsaal, Kindergarten, Pfarr- und Küsterwohnung sowie Gemeindebüro eingeweiht. In den 1980er Jahren wurde das Zentrum renoviert und behindertengerecht umgebaut.
Im Jahr 2000 zog die Jugendarbeit CLevER, die in Kooperation mit den evangelischen Nachbargemeinden gegründet wurde, mit ihren Geschäftsräumen in das Zentrum ein.
Das Gemeindezentrum befindet sich in unmittelbarer räumlicher Nähe zu großen Schulzentren mit Grund-, Real- und Gesamtschule sowie einem Gymnasium.
Wesentlich geprägt wurde und wird die Gemeindearbeit durch die Ende der 1970er Jahre entstandenen drei großen Seniorenheime im Gemeindebereich, das Minna-Sattler- und das Erna-David-Zentrum – beide in der Trägerschaft der AWO – sowie dem anthroposophisch geführten Hermann-Keiner-Haus, mit denen der Gemeindebezirk Brünninghausen eine enge Zusammenarbeit pflegt.